Oder nutzen Sie unser Service-Formular rund um die Uhr.
Im Herbst und im Winter sind die Tage kürzer, das Licht wird weniger und bei vielen Menschen wird die Stimmung so trüb wie das Wetter. Muss das so sein? Wir meinen nein – und haben einige bewährte Tipps gegen das Stimmungstief für Sie zusammengestellt. Herbst-Blues? Nein danke!
Im wahrsten Sinne des Wortes aufhellend können Lichttherapie-Geräte wirken. Was mancher für esoterischen Humbug hält, hat sich längst als wirksam erwiesen. Die Lichttherapie ist ein in der Psychiatrie anerkanntes Verfahren, mit dem gute Erfolge erzielt werden. Das Prinzip ist einfach: Dunkelheit bewirkt eine erhöhte Ausschüttung des sogenannten Schlafhormones Melatonin. Das richtige Licht dagegen sorgt für erhöhte Munterkeit.
Sicher, Sonnenschein ist schöner. Aber mit einer geeigneten Lampe lässt sich die düstere Jahreszeit oft schon gut überbrücken. Die Geräte sind erschwinglich, leicht einzusetzen und die Anwendung hat normalerweise keine Nebenwirkungen. Lichttherapie-Geräte gibt es in großer Auswahl im Handel.
Auch in der kalten Jahreshälfte kann man sich an der frischen Luft bewegen. Es muss nicht gleich alpiner Skisport sein. Gerade Walking oder Joggen, auch Radfahren, wenn es nicht glatt ist, eigenen sich hervorragend, um auch im Winter in Form zu bleiben. Gemeinsam macht es vielen Menschen mehr Spaß, und Verabredungen helfen, sich aufzuraffen. Auch im Haus tut Bewegung gut: Gymnastik, Krafttraining, Yoga halten geschmeidig und beweglich. Das Beste: Jede Art von Bewegung wirkt Wunder auf die Stimmung. Darum: Auf geht’s!
Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt bekanntlich nicht nur fit und fröhlich, er verbrennt auch Kalorien. Und wo wir schon beim Thema sind: Auch liebevoll zubereitete Getränke und Speisen wirken sich positiv aufs Wohlbefinden aus: Ein gepflegter Tee oder ein frischer Kaffee regen an, ein leckeres Süppchen hält warm, frisch bereitetes Wintergemüse spendet Vitamine und Energie. Und ab und an darf’s ja auch mal eine heiße Schokolade, ein Bratapfel oder ein Glühwein sein. Genuss ist ein Muss, wenn man das Leben auskosten möchte.
Besonders wohltuend sind für manche auch Thermalbad- oder Saunabesuche. Auch in den eigenen vier Wänden gibt es zahlreiche Aktivitäten, um aktiv durch graue Tage zu kommen. Treffen mit Familie und Freunden, Spielrunden, gemeinsames Kochen, kuschelige Sofa-Abende, ein gemütliches Wannenbad. An langen Abenden hat man Zeit für Bücher oder Podcasts, neue Serien und die Lieblingsmusik bei Kerzenschein. Oder man ordnet endlich mal die vielen Schnappschüsse, die man seit Jahren gesammelt hat. Bei Urlaubsbildern werden Erinnerungen wach. Weißt Du noch …?
Es muss nicht bei Erinnerungen bleiben. Wie wäre es mit einer Reise? Auch Herbst und Winter haben ihre Reize und man kann ihnen entgegenreisen und in bunte Blätterwelten oder verschneite Traumlandschaften eintauchen – oder man entflieht der kälteren Zeit und reist in die Sonne.
Bild: ©istock.com