Skip to main content

Tipps für kühle Köpfe: So schützen Sie sich vor der Hitze

|
So schützen Sie sich in der Sommerhitze

Hurra, hurra, der Sommer ist da!

Während sich die einen über lange Tage und laue Nächte freuen, leiden die anderen unter den rekordverdächtigen Temperaturen. Damit Ihr Sommer nicht von unangenehmen Erfahrungen überschattet wird, geben wir Ihnen hier 7 Tipps gegen die Hitze.

Tipp 1: Trinken Sie viel

An einem heißen Tag schwitzen wir schon mal 3 Liter Flüssigkeit oder noch mehr aus. Da diese Flüssigkeit ersetzt werden will, empfiehlt es sich, im Sommer täglich 2 bis 3 Liter Getränke zu sich zu nehmen, am besten über den ganzen Tag verteilt. Saftschorlen eignen sich dabei ähnlich gut wie Wasser. In Frage kommen aber auch ungesüßte kalte Tees. Wichtig: Auf zu kalte Getränke sollten Sie verzichten. Denn die belasten Ihren Kreislauf unnötig.

Tipp 2: Essen Sie wenig

Da unser Körper bei der Verdauung Wärme produziert, ist der Sommer sicherlich nicht die optimale Jahreszeit für Schweinshaxn mit Sauerkraut. Vermeiden Sie generell schwere und fettige Speisen und ernähren Sie sich lieber leicht und gesund, also mit Salat, Obst, Gemüse oder auch kalten Suppen. Besonders sinnvoll: Lebensmittel mit hohem Wasseranteil, wie zum Beispiel Gurken, Tomaten oder natürlich auch Wassermelonen.

Tipp 3: Kleiden Sie sich richtig

Auch die Wahl Ihrer Kleidung hat einen Einfluss darauf, ob Sie gut durch den heißen Tag kommen oder nicht. Ziehen Sie sich im Sommer also am besten nicht zu elegant an, sondern setzen Sie auf luftigere Klamotten in hellen Tönen. Denn dunkle Kleidung absorbiert das Sonnenlicht, anstatt es zu reflektieren, und wärmt sich daher relativ schnell auf.

Tipp 4: Halten Sie Ihre Wohnung kühl

Da die höchsten Temperaturen des Tages normalerweise am Nachmittag erreicht werden, sollten Sie sich zu dieser Zeit eher nicht im Freien aufhalten. Wirklich gut fühlt es sich drinnen allerdings nur dann an, wenn es dort angenehm kühl bleibt. Der Ratschlag, die Wohnung im Sommer nur nachts zu lüften, ist zu pauschal. Wenn Sie sich viel zu Hause aufhalten, kann es durchaus notwendig sein, auch zwischendurch für Durchzug zu sorgen. Heruntergelassene Jalousien oder Rollläden bringen hingegen fast immer etwas – insbesondere bei Fenstern, die nach Süden ausgerichtet sind.

Tipp 5: Schlafen Sie gut

Meteorologen nehmen es ganz genau und bezeichnen eine warme Nacht erst dann als Tropennacht, wenn die Lufttemperatur zwischen 18 und 6 Uhr zu keinem Zeitpunkt unter 20 Grad fällt. Das kommt in Deutschland derzeit zwar noch recht selten vor. Aber zum einen ist aufgrund des Klimawandels davon auszugehen, dass die Zahl der echten tropischen Nächte zunehmen wird. Und zum anderen stellen natürlich auch schon Nächte, bei denen die Temperatur nur für zwei, drei Stunden unter 20 Grad liegt, eine echte Herausforderung für erholsamen Schlaf dar. Meistern können Sie diese Herausforderung, indem Sie vor dem Zubettgehen gut durchlüften und leichte Bettwäsche verwenden. Ein dünnes Laken kann eine Bettdecke ersetzen. Geheimtipp: Funktionieren Sie Ihre Wärmflasche zur „Kühlflasche“ um, indem Sie sie mit eiskaltem Wasser befüllen.

Tipp 6: Vermeiden Sie Überanstrengung

Auf schwere körperliche Arbeiten sollten Sie im Hochsommer so weit wie möglich verzichten. Sport kann hingegen auch in der warmen Jahreszeit gesund sein. Voraussetzung dafür ist aber, dass Sie Ihre Trainingseinheiten auf den frühen Morgen oder in die Abendstunden legen. Vergessen Sie während des Trainings nicht, ausreichend zu trinken. Und ziehen Sie nach dem Sport so schnell wie möglich Ihre verschwitzte Kleidung aus.

Tipp 7: Erfrischen Sie sich

Kalte Fußbäder, feuchte Wickel, eine lauwarme Dusche, ein Waschlappen auf der Stirn oder eine Wassersprühflasche: Die Möglichkeiten, an heißen Tagen für Abkühlung zu sorgen, sind zahlreich. Wie beim Trinken gilt auch hier, dass zu große Kälte eher schadet als hilft. Denn so erfrischend große Kälte kurzfristig auch wirken mag, so klar ist, dass ihr Effekt schnell verpufft und eine Gegenreaktion auftritt.

Eiskalte Empfehlung zum Abschluss

Wenn Ihnen alle unsere Tipps nicht weiterhelfen, dann hilft womöglich der SKL EURO-JOKER. Mit den 10.000 €, die bei ihm jede Stunde ausgespielt werden, können Sie nach einem Gewinn in kühleren Gegenden Europas – wie zum Beispiel Schottland, Finnland oder Island – „übersommern“. Und wenn Sie einen der richtig großen EURO-JOKER-Gewinne erzielen, dann ist sogar ein längerer Aufenthalt in der Antarktis drin …
Die abgebildeten Personen sind Symbolbilder, um die Privatsphäre unserer Kunden zu schützen. Diese Bilder stammen von istock.com

Heiß auf stündliche Gewinnchancen?

Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Los: