Skip to main content

Wärmstens zu empfehlen:
Reisen in der kalten Jahreszeit

|
Winterreisen Polarlichter

Die Nächte werden wieder länger, die Temperaturen sinken, und der nächste Sommerurlaub – egal ob es Ihr Familienurlaub, ein Kurzurlaub oder eine Luxusreise ist– ist noch lange nicht in Sicht. Wer sich jetzt nicht auf den Weg ins Stubaital oder nach Zell am See zum „Schifoan“ machen möchte, muss das Weite suchen. Das Gute daran: Mit unseren Reisetipps wird er es auch finden!

Tipp 1: Im Winter auf die Insel des ewigen Frühlings fliegen

Lanzarote ist zwar nicht der einzige Bestandteil der Kanaren, der als Insel des ewigen Frühlings bezeichnet wird. Aber gerade im Winter trägt es diesen Namen doch mit noch größerem Recht als seine klimatisch ebenfalls sehr bevorzugten Schwesterinseln. Denn während man auf Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa im Dezember und Januar bei Temperaturen um die 20 Grad mit jeweils 7 Regentagen rechnen muss, sind es auf Lanzarote gerade einmal 4.

Da Lanzarote aber nicht nur die trockenste, sondern auch die farbenprächtigste der Kanarischen Inseln ist, begeistert es seine Gäste mit einer einzigartigen Mischung aus schwarzen Lavafeldern, smaragdgrünen Kraterseen und goldenen Sandstränden. Selbstverständlich noch hinzu kommen die vielen verschiedenen Blautöne des Himmels und des Meers.

Tipp 2: Die kalte Jahreszeit eiskalt austricksen

Wenn Sie dem Winter nicht entgehen können, bleibt Ihnen die Möglichkeit, ihn stattdessen zu überlisten. Und zwar ganz einfach dadurch, dass Sie dort Urlaub machen, wo er sich in besonders ausgeprägter Form genießen lässt, nämlich im Winterwunderland Schweden!

Wer ein echtes schwedisches Wintermärchen erleben möchte, reist am besten in den nördlichsten Teil des Landes. Denn dort – in Schwedisch-Lappland – kann man nicht nur Hundeschlitten fahren, eisfischen sowie herrliche Schneeschuhwanderungen durch tief verschneite Wälder machen, sondern auch Polarlichter beobachten und eventuell sogar einmal einen Elch kraulen. Das empfiehlt sich allerdings wirklich nur in einem der vielen Elchparks der Region. Denn verglichen mit Rudolf und anderen zumeist sehr freundlichen Rentieren, die ebenfalls in Schwedisch-Lappland heimisch sind, können Elche schnell aggressiv werden, sofern sie sich bedroht fühlen.

Tipp 3: In die Karibik flüchten

Die Kanaren sind natürlich nicht die einzige Gegend der Welt, in der es im Grunde keinen Winter gibt. In den Gewässern der Dominikanischen Republik liegt die Wassertemperatur beispielsweise an allen 365 Tagen des Jahres über 25 Grad. Und das, obwohl die Dom. Rep. noch nicht einmal zu den verwöhntesten Gebieten der Karibik gehört. Denn über den wunderschönen ABC-Inseln scheint die Sonne in der ersten Jahreshälfte bis zu 4 Stunden länger!

Wobei das nur einer von vielen, vielen Gründen ist, warum wir nicht verstehen, dass Aruba, Bonaire und Curaçao immer noch eine Art Geheimtipp darstellen. Denn in Aruba kann man am vielleicht schönsten Strand der Welt – Eagle Beach – baden. In Bonaire sehen nicht nur die Flamingos rosarot, sondern auch ihre zahlreichen Bewunderer. Und Curaçao ist ein süßer Traum, der niemals endet …

Bild: ©istock.com

Welche Reiseträume haben Sie?

Jetzt mit etwas Glück die Urlaubskasse auffüllen: