SKL Lotterie

Hier geht es um die GKL, Glöckle und Gewinnwahrscheinlichkeiten. Was bedeutet "staatlich garantiert" und wie können Sie Ihre Gewinnwahrscheinlichkeiten erhöhen? Hier finden Sie es heraus!


Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen:


Was ist die GKL?

Die Abkürzung GKL steht für Gemeinsame Klassenlotterie der Länder. Im Jahr 2012 aus der Vereinigung der Nordwestdeutschen Klassenlotterie (NKL) und der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) entstanden, ist die GKL der erste Lotterieanbieter Deutschlands, der von allen 16 Bundesländern getragen wird. Die 16 Trägerländer garantieren sowohl die ordnungsgemäße Durchführung der SKL- und NKL-Lotterien als auch deren Losauflage sowie die Anzahl und Höhe der Gewinne. Als Anstalt öffentlichen Rechts hat die GKL ihren Sitz in Hamburg und in München. Über 16% Lotteriesteuer führt die GKL als Veranstalterin der SKL-Lotterien regelmäßig an die 16 Bundesländer ab und unterstützt so die Finanzierung für u.a. Bildung, Kultur, Forschung und Wissenschaft.


Was und wer ist die SKL-Lotterie?

Die SKL-Lotterie ist ein Angebot der GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL). Das Angebot der SKL umfasst das SKL-Millionenspiel, den SKL EURO-JOKER und den SKL TRAUM-JOKER.


Wie alt muss ich sein, um bei der SKL mitzuspielen?

Die Spielteilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Um Ihre Volljährigkeit sicherzustellen, führen wir eine Altersverifikation durch.


Was bedeutet "staatlich garantiert"?

Glöckle ist eine staatliche Lotterie-Einnahme mit einer staatlichen Lizenz, im Namen und auf Rechnung der GKL (Gemeinsame Klassenlotterie der Länder) Lotterieprodukte der Marke SKL zu verkaufen. Die 16 Trägerländer garantieren die ordnungsgemäße Durchführung der Lotterien, die Losauflage sowie die Anzahl und Höhe der Gewinne - und die Ausschüttung der Gewinne. Bei den Lotterien der GKL gibt es, im Gegensatz zu Lotto und anderen Gewinnspielen, einen Amtlichen Spielplan: darin findet sich die Anzahl und die Höhe aller Gewinne. Die Gewinne sind unabhängig von der Anzahl der verkauften Lose (limitiert auf 5.000.000 je Lotterieprodukt) und werden staatlich garantiert ausgespielt. Glöckle ist ein staatlich lizenzierter Glücksspielanbieter.


Wann ist bei der SKL Annahmeschluss?

Sie können jederzeit einsteigen. Bei den JOKER-Spielen empfiehlt sich der Einstieg zum ersten eines Monats, um alle potentiellen Gewinnchancen wahrzunehmen. Beim SKL Millionenspiel empfehlen wir den Einstieg zum Beginn der Lotterie, also zum 01. Juni oder zum 01. Dezember.


Wer ist Glöckle?

Die Staatliche Lotterie-Einnahme Glöckle mit Sitz in Stuttgart ist eine der größten Lotterie-Einnahmen der Gemeinsamen Klassenlotterie der Länder (GKL) für die Lotterieprodukte der Marke SKL. Als Josef Glöckle im Jahr 1896 begann, neben seinem Friseurgeschäft in der Marktstraße in Stuttgart-Bad Cannstatt Lose für die Lotterie zu verkaufen, ahnte er nicht, dass er damit den Grundstein für ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen legte. Noch immer in Familienbesitz profitiert dieses Unternehmen heute von einem über 125 Jahre gewachsenen Erfahrungsschatz in der Pflege von Kundenbeziehungen, der sorgfältig von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Heute steuert mit Axel Glöckle bereits die vierte Generation das traditionsreiche Familienunternehmen. Firmensitz ist nach wie vor Stuttgart-Bad Cannstatt – dort, wo alles anfing.


Was ist der kleinste und was der größte Gewinn bei der SKL?

Im SKL Millionenspiel ist der kleinste mögliche Gewinn 200 Euro. Mit einem Los-Anteil (1/10) ergibt das entsprechend einen Anteil in Höhe von 20 Euro. Beim SKL TRAUM-JOKER beträgt der kleinste Gewinn 5 € und beim SKL EURO-JOKER werden jeden Sonntag die kleinsten Gewinne in Höhe von 75.000 x 20 € ausgespielt. Die größten Gewinne sind:

  • SKL Millionenspiel: 20 Mio. €1 in der 6. Klasse
  • SKL TRAUM-JOKER: täglich wird ein Traumgewinn im Wert von 50.000 € ausgespielt - monatlich 1 x 500.000 €2 in bar
  • SKL EURO-JOKER: eine Sofort-Rente über 10.000 € monatlich, die 10 Jahre ausbezahlt wird - das entspricht einen Gesamtwert von 1,2 Mio. €2

Wie wahrscheinlich ist es, dass meine Losnummer gezogen wird?

Bei jeder Lotterie, ob SKL Millionenspiel, SKL EURO-JOKER oder SKL TRAUM-JOKER, sind jeweils 5 Millionen Lose im Spiel. Die Gewinnchance auf den Höchstgewinn beträgt demnach 1 : 5 Mio. Alle Losnummern sind bei jeder Ziehung im Spiel, unabhängig davon, ob das jeweilige Los verkauft oder ob die Nummer schon kurz zuvor gezogen wurde. So ist es z.B. möglich, dass ein Millionentreffer auf ein Los ohne Besitzer entfällt oder ein glücklicher Gewinner mit seiner Losnummer gleich mehrfach in kurzer Zeit gewinnt. Beim SKL EURO-JOKER und SKL TRAUM-JOKER wird jede Losnummer nur einmal vergeben, so dass Sie als Gewinner Ihren Gewinn niemals teilen müssen. Beim SKL Millionenspiel können Sie Losanteile kaufen - von einem 1/10-Los bis hin zu einem ganzen Los. Ganz gleich welchen Losanteil Sie kaufen: Ihre Trefferchance ist stets gleich hoch.


Wie kann ich meine Gewinnwahrscheinlichkeit erhöhen?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie gewinnen, können Sie durch die Anzahl Ihrer Lose beeinflussen. Mit zwei Losen (und damit Losnummern) erhöhen Sie Ihre Trefferchancen enorm. Diese Rechnung gilt für unterschiedliche Losnummern, denn bei zwei Losanteilen mit gleicher Losnummer haben Sie beim SKL-Millionenspiel keine höhere Trefferwahrscheinlichkeit - Sie verdoppeln im Gewinnfall aber die Höhe Ihres Gewinns. Das heißt: Mehrere verschiedene Losnummern erhöhen Ihre Trefferchancen. Mehrere Losanteile mit gleicher Losnummer erhöhen den möglichen Gewinn.


Spielsuchtgefährdet - was ist zu tun?

Haben Sie schon einmal versucht, mit dem Klassenlotterie-Spielen aufzuhören und es nicht geschafft? Kreisen Ihre Gedanken häufig um Gewinnchancen oder um die möglichen Gewinne? Vernachlässigen Sie wegen des Lotteriespielens Verpflichtungen wie Beruf, Hobby oder Beziehungen? Wenn Sie befürchten, spielsuchtgefährdet zu sein, finden Sie hier zahlreiche Informationen und Ansprechpartner. Zudem hat die SKL eigens eine Hotline eingerichtet, um anonym und kostenlos zu beraten. Bitte scheuen Sie sich nicht, sich an die Experten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu wenden: Hotline: 0800 - 1 52 95 29 * Werktags von 12.00 bis 17.00 Uhr. * kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland